Unser Tag
Unser Tagesablauf
11.35 Uhr Die ersten Kinder haben Schulschluss und werden von uns im Eingangsbereich der Grundschule abgeholt.
Dies wiederholt sich um 12.20 und 13.10 Uhr zum jeweiligen Schulschluss der Kinder.
11.35 – 14.00 Uhr In diesem Zeitraum haben die Kinder die Möglichkeit ihre Hausaufgaben zu erledigen und zum Mittagessen zu
gehen.
ab 14.00 Uhr Freispielzeit oder freiwillige Teilnahme an Projekten & Aktionen
17.00 Uhr Unser Haus für Schulkinder Rimsting schließt um diese Zeit.
Mittagessen
Bei uns haben Sie und Ihr Kind die Wahl zwischen einem warmen Mittagessen
oder einer selbst mitgebrachten Brotzeit von zu Hause.
Wir bekommen unser warmes Mittagessen vom Priener „Bio- und Regionalmarkt“
der Familie Kollmannsberger täglich frisch in Wärmebehältern geliefert.
Pro Mahlzeit werden 5,65 € berechnet.
Die Bestellung und die Abrechnung erfolgt über die App von kitafino.
Hausaufgabenzeit
Die pädagogisch begleitete Hausaufgabenbetreuung der Kinder, liegt uns sehr am Herzen.
Deshalb ist es uns wichtig, eine qualitativ gute, aber dennoch nicht überfordernde Betreuung anzubieten, welche vorrangig das individuelle Lerntempo, die Lernbereitschaft sowie die unterschiedlichen Lerncharaktere der Kinder berücksichtigt.
Um den Kindern neben den Hausaufgaben noch genügend Freiraum für die Freizeitgestaltung zu geben, wird die Fertigstellung der Aufgaben zeitlich begrenzt.
Alle Aufgaben, die diese Zeiten wesentlich überschreiten würden, sollen dann später zu Hause beendet werden.
Die Kinder werden von uns stets angehalten, selbständig zu arbeiten.
Hilfestellungen werden durch uns angeboten, jedoch keine Lösungen vorgegeben.
Stattdessen ermutigen wir, eigene Lösungswege zu finden.
Fehlerkorrekturen werden nur bedingt vorgenommen. Wir machen auf eventuelle Fehler aufmerksam und motivieren zur selbständigen Fehlersuche.
Nach Beendigung der Hausaufgabe legen uns die Kinder ihre Hefte zur Durchsicht vor.
In der 1. Klasse schauen wir, dass alle Hausaufgaben erledigt werden.
In den 2., 3. & 4. Klasse wird stichprobenweise kontrolliert.
Unser Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben ihre Aufgaben in Ruhe, ohne Druck und in entspannter Atmosphäre zu erledigen.
Die korrekte und vollständige Erledigung der Hausaufgaben ist KEIN Ziel.
Die Endkontrolle liegt bei den Eltern.
Damit bleibt der Leistungsstand transparent.